Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

über Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie unserem Internetauftritt freuen wir uns sehr.

Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Internetseite erfasst und wie diese genutzt werden können. Zudem informieren wir Sie über Ihre diesbezüglichen Rechte.

Selbstverständlich hat die Steuerkanzlei Schnell für die Sicherheit Ihrer Daten organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor missbräuchlichen Zugriffen zu schützen.

1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind gem. Art.4 Nr.1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Identifizierbar ist eine natürliche Person durch bestimmte Angaben, wie bspw. Name, Wohn-, bzw. Postadresse, Telefonnummer sowie ggfs. auch Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Website zu nutzen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite.

Sofern innerhalb unseres Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Personenbezogene Daten werden von uns nur in dem Umfang verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck, zu dem die Daten erhoben wurden, erforderlich ist.

2. Zweck der Datenerhebung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) sowie der nationalen Vorschriften zum Datenschutz zur Erreichung folgender Zwecke:

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung einschließlich Zahlungsabwicklung. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten vor Vertragsschluss soweit Sie uns um Informationen zu unseren Dienstleistungen ersuchen. Hierbei erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1b) DSGVO.

Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Grundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1a) DSGVO. Zur Einholung einer Einwilligung informieren wir Sie im Vorfeld über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung (auch Einwilligungen vor dem 25.04.2022) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann ohne Einhaltung einer besonderen Form jederzeit an die unten genannten Kontaktdaten erfolgen.

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
  • die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
  • die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
  • der verwendete Browser und dessen Version,
  • und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
  • um Inhalte unserer Internetseite für Sie zu optimieren,
  • und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt max. 2 Monate.

4. Kontaktformular und Bewerbungsformular

(1) Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, werden Ihre angegebenen Daten als vorvertragliche Maßnahme zur Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet. Als Geschäftsbrief bewahren wir die Daten 7 Jahre bei uns auf. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot von Steuerbüro Schnell protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur von Steuerbüro Schnell zur Rechts- und Strafverfolgung erforderlich ist.

Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, behandeln wir diese Daten vertraulich. Ihre Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

6. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Soweit Sie der Ansicht sind, dass Ihre vorstehend aufgeführten Rechte im Sinne des geltenden Datenschutzrechts verletzt sind, haben Sie zudem nach Art. 77 DS-GVO das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich an

Den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Telefon: +49 611 1408 – 0

Telefax: +49 611 1408 – 900 wenden.

7. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Steuerkanzlei Schnell,

Seltersweg 87, D-35390 Gießen, Deutschland

Email: info@stb-schnell.de, Telefon: +49 (0)641 931319-0 Fax: +49 (0)641 931319-20

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, vertraulich zu Hd. Frau Gabriele Braun beziehungsweise unter gabriele.braun@stb-schnell.de erreichbar.

8. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Nähere Informationen hierzu finden Sie unterhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=debzw. unter https://www.google.com/intl/de/policies/(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

9. Verwendung von Cookies

Um Ihnen auf unserer Internetseite bestimmte Funktionen bieten zu können, verwenden wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht. Sie haben die Möglichkeit, die Installation von Cookies auf Ihrem Computer zu verhindern, indem Sie die Browsereinstellungen verändern; wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass dadurch die Funktionen unserer Internetseite gegebenenfalls nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.